Stadtvögel sind in der Regel zutraulicher als Vögel auf dem Land. Ihre geringere Fluchtdistanz können sich vorsichtige und zurückhaltende (!) Fotograf*innen zu Nutze machen, um näher an die Vögel heranzukommen. Doch bei jeder Tierbeobachtung gilt: Wir dürfen die Tiere durch unseren Beobachtungsdrang nicht stören. Das ist vor allem jetzt im Frühling wichtig, wo vielerorts tierischer Nachwuchs ansteht.
Bei diesem Buchfink war es andersherum: Ich stand auf einer Birding-Tour in der Nähe eines Baums und habe in die Baumkronen über mir geschaut, als ich vom Boden Geräusche hörte. Dieser Buchfink war unterwegs auf Nahrungssuche. Entweder hat er mich nicht wahrgenommen oder mit keiner Gefahr gerechnet – jedenfalls habe ich mich nicht bewegt und in Zeitlupe meine Kamera auf ihn gerichtet, abgedrückt und gehofft, ihn nicht zu verschrecken. Hat geklappt. Er wanderte dann noch ein Stück weiter und flog dann davon. Herausgekommen ist diese Nahaufnahme.